Auswertungen von Ausdrücken
Je nachdem, wie der Ausdruck für eine berechnete Spalte eingerichtet ist, wird er Zeile für Zeile in der Datentabelle oder eine ganze Spalte nach unten ausgewertet. Ein Ausdruck kann diese Auswertungen auch kombinieren.
Um zu veranschaulichen, wie unterschiedliche Ausdruckseinrichtungen interpretiert werden, wird die unten stehende vierzeilige Datentabelle verwendet.
Die Datentabelle enthält Einkaufs- und Verkaufszahlen für vier Obstsorten. Die beiden ganz rechts befindlichen Spalten zeigen die Anzahl der Früchte, die an zwei verschiedenen Ständen verkauft werden.
Auswertung Zeile für Zeile
In der Abbildung unten wurden der Datentabelle zwei berechnete Spalten hinzugefügt. Die verwendeten Ausdrücke basieren auf den Spalten „Sales“ (Verkauf) und „Purchase“ (Einkauf). Der Ausdruck für die erste Spalte, [Sales] - [Purchase], berechnet den absoluten Gewinn pro Obstsorte, und der Ausdruck für die zweite Spalte berechnet den relativen Gewinn, [Sales]/[Purchase].
Diese Ausdrücke werden Zeile für Zeile ausgewertet. Sie enthalten keine Aggregationen; die einzelnen Zeilenwerte in den Spalten „Verkauf“ und „Einkauf“ werden in die Ausdrücke eingefügt. In der letzten Zeile wird z. B. in der Spalte [Sales]-[Purchase] 15 (40-25) angezeigt, und in der Spalte [Sales]/[Purchase] 1,60 (40/25).
Wenn Aggregationen in einem Ausdruck verwendet werden, ist es jedoch wichtig, nachzuverfolgen, welche Daten in der Aggregation enthalten sind, um zu verstehen, welche Werte in einer Auswertung verwendet werden.
Im nächsten Bild werden die Spalten Sum([Stand 1], [Stand 2]) und Avg([Stand 1], [Stand 2]) berechnet. Wenn zwei oder mehr Spalten in der Klammer für eine Aggregationsmethode wie in diesen Ausdrücken angegeben werden, wird der Ausdruck Zeile für Zeile ausgewertet.
Der Ausdruck Sum([Stand 1], [Stand 2]) berechnet die Gesamtzahl der Früchte, die von jeder Sorte verkauft wurden. In der letzten Zeile ist z. B. die Gesamtsumme 37 (22+15). Der andere Ausdruck, Avg([Stand 1], [Stand 2]), berechnet, wie viele Früchte im Durchschnitt pro Stand für jede Sorte verkauft wurden, wie beispielsweise 18,50 für Conference-Birnen ((22+15)/2).
Auswertung einer ganzen Spalte
Wenn in der Klammer für eine Aggregation nur eine Spalte angegeben ist, wird der Ausdruck in der Spalte ausgewertet. Der Ausdruck Sum([Sales]) in der hinzugefügten Spalte unten bedeutet, dass die Werte in der gesamten Verkaufsspalte in einen Summenwert aggregiert werden (125=25+35+25+40). Dann wird dieser Summenwert wiederholt, da er das Ergebnis des Ausdrucks für jeden Zellenwert in der berechneten Spalte ist.
Der Ausdruck Avg([Sales]) funktioniert auf die gleiche Weise (31,25=(25+35+25+40)/4).
Kombination der Auswertung Zeile für Zeile mit der Auswertung einer ganzen Spalte
Im Bild unten kombiniert der Ausdruck [Sales]/Sum([Sales]) für die ganz rechts befindliche berechnete Spalte die Auswertung Zeile für Zeile mit der Auswertung einer ganzen Spalte. Der Ausdruck vergleicht die Beiträge jeder Obstsorte mit dem Gesamtumsatz auf relativer Basis. Beispielsweise beträgt der Beitrag der Conference-Birnen zum Gesamtumsatz 32 % (40/125).