Hinzufügen einer Funktionsebene

Funktionen zeigen farbige Bereiche auf einer Karte an. Die Funktionen sind administrative Bereiche, die basierend auf den in Ihren Daten bereitgestellten geografischen Informationen auf der Karte platziert werden. Sie stellen Postleitzahlbereiche, Städte, Landkreise, Regionen oder Länder dar.

Prozedur

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Landkartendiagramm-Visualisierung und klicken Sie im Menü auf Eigenschaften.
    Das Popover Eigenschaften wird angezeigt, und das Popover Landkartendiagramm zeigt die aktuellen Ebenen in der entsprechenden Ebenenreihenfolge (beginnend von der obersten) an.
  2. Klicken Sie unten in der Liste Landkartendiagramm auf Neue Ebene hinzufügen.
    Eine Liste der Ebenenoptionen wird angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Liste auf Funktionsebene.
  4. Wählen Sie im daraufhin geöffneten Menü die Datentabelle aus, aus der die Elemente gezeichnet werden sollen – entweder eine ihrer eigenen Datentabellen oben im Menü oder eine der verfügbaren Geocoding-Tabellen.
    Weitere Informationen zum Geocoding finden Sie im Spotfire Analyst-Hilfethema Was bedeutet Geocoding?.
    Die Funktionsebene wird der Ebenenliste Landkartendiagramm hinzugefügt, die Liste Eigenschaften für die Ebene wird angezeigt, und die Ebene mit ihren Standardeinstellungen wird dem Landkartendiagramm hinzugefügt.
  5. Optional: Ziehen Sie die Ebene per Drag & Drop an eine neue Position in der Liste.
  6. Überprüfen Sie die Eigenschaften des Landkartendiagramms, um die Anzeige zu verfeinern.
    Tipp: Sie können die Einstellungen einer bereits vorhandenen Ebene wiederverwenden. Wählen Sie im Popover Eigenschaften die Option Ebene duplizieren aus, um entweder die ausgewählte Ebene im selben Landkartendiagramm zu duplizieren oder eine Kopie einer Ebene aus hinzuzufügen ein weiteres Landkartendiagramm in der Analyse. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Duplizieren einer Ebene.

Beispiel für Funktionsebene

Die folgende Landkartendiagramm-Visualisierung zeigt Schweden unter Verwendung von zwei Datentabellen: Schwedische Landkreise und schwedische Kreisstädte. Die Daten umfassen hinzugefügte Volkszählungsdaten von 2015. Sie hat eine berechnete Spalte, die Städte mit über 200.000 Einwohnern anzeigt. Die Landkartendiagramm-Visualisierung enthält eine Funktionsebene mit den folgenden Eigenschaften.

  • Titel ist aufSweden Counties (Län) gesetzt.
  • Darstellung ist auf semitransparent festgelegt (die TMS-Ebene OpenStreetMap-Fahrradkarte wird darunter angezeigt).
  • Daten ist auf die Datentabelle Sweden county capitals - Swedish Counties (Län) gesetzt.
  • Geografischer Standort ist auf Funktion vonCounty (län) gesetzt.
  • Das Kontrollkästchen Legende ist deaktiviert.
  • Farbe ist auf die folgenden Werte festgelegt.
    • Farbe nach:Larger than 200000 (eine hinzugefügte berechnete Spalte).
    • Farbschema: 2 Farben
    • Elemente einfärben:True (over 200,000) andFalse (under 200,000), with color selections customized to blue and red.
    Beschriftungen ist auf First(County (län)) gesetzt.

Das Ergebnis ist, dass die Landkreise mit Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern (Stockholm, Västra Götland und Skåne) in der ersten Farbe dargestellt werden, während alle anderen Landkreise in der zweiten Farbe dargestellt werden.


Funktionsebenenkarte

Tipp: Sie können Ihre eigenen Funktionen hinzufügen. Informationen zum Erstellen Ihrer eigenen Funktionen finden Sie in den folgenden Artikeln. (Diese Artikel befinden sich auf der TIBCO Spotfire Community-Site. Sie können kostenlos genutzt werden, erfordern jedoch die Eingabe von Anmeldeinformationen.)