Stichwörter in Ausdrücken

Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Schlüsselwörtern, die in verschiedene Ausdruckstypen einbezogen werden können. Eine Beschreibung finden Sie unten. Bei Schlüsselwörtern wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.

Option Beschreibung
AS

Das AS-Stichwort kann verwendet werden, um den Namen eines Ausdrucks im Kontext eines benutzerdefinierten Ausdrucks anzugeben.

Beispiele:

Sum([Sales]) as [Total Sales]

<[Region_Name] as [Region]>

CROSS

Das CROSS-Stichwort kann in kategorischen benutzerdefinierten Ausdrücken verwendet werden, um anzugeben, dass eine Kreuzverknüpfung zwischen den Kategorieebenen durchgeführt werden sollte. Dies bedeutet, dass alle möglichen Kombinationen von Kategorien angezeigt werden, auch solche, die derzeit keine Daten enthalten.

Beispiel:

<[A] CROSS [B]>

DISTINCT

Das DISTINCT-Stichwort kann innerhalb von aggregierten Ausdrücken verwendet werden, um anzugeben, dass die Aggregation nur basierend auf eindeutigen Werten berechnet werden soll.

Beispiel:

Avg(distinct [Column])

ELSE

ELSE wird in case-Anweisungen verwendet, um zu definieren, was passiert, wenn eine Bedingung nicht erfüllt wird.

Die case-Anweisung hat zwei verschiedene Formen.

Einfach:

case Arg1 when Arg2 then Arg3 else Arg4 end

Der Arg1-Ausdruck wird ausgewertet, und wenn Arg1 gleich Arg2 ist, wird Arg3 zurückgegeben.

Es können mehrere 'when/then'-Ausdrücke (wenn/dann) eingegeben werden. Diese werden von links nach rechts ausgewertet.

Durchsucht:

case when Arg1 then Arg2 else Arg3 end

Gibt Arg2 zurück, wenn Arg1=true, und Arg3, wennArg1=false.

Es können mehrere 'when/then'-Ausdrücke (wenn/dann) eingegeben werden. Diese werden von links nach rechts ausgewertet.

Beispiele:

Case when 1 < 2 then "a" when 1 < 3 then "b" else "c" end

Case [Column] when 3 then "a" when 2 then "b" else "c" end

END

END wird in Case-Anweisungen verwendet, um das Ende einer Anweisung zu markieren.

Im Abschnitt ELSE finden Sie Beispiele für Case-Anweisungen.

FALSE

FALSE ist eine boolesche Konstante, die in logischen Ausdrücken verwendet werden kann.

Beispiel:

false

IS

IS ist ein Stichwort, das verwendet werden kann, um zu überprüfen, ob ein Ausdruck null oder nicht null ist.

Beispiele:

[Column] Is Not Null

Avg([Column]) Is Null

NEST

Das NEST-Stichwort kann in kategorischen benutzerdefinierten Ausdrücken verwendet werden, um anzugeben, dass die Kategorie-Ebenen geschachtelt werden sollten. Dies bedeutet, dass nur die Kombinationen von Werten gezeigt werden, die tatsächlich Daten enthalten.

Beispiel:

<[A] nest [B]>

NULL

NULL ist ein Stichwort, das entweder zum Angeben eines leeren Werts (Nullwert) verwendet werden oder Teil der Operatoren 'Is Not Null oder Is Null sein kann.

Beispiele:

null

[Column] Is Not Null

OVER

OVER ist ein Stichwort, das nach einer Aggregation verwendet werden kann, um anzugeben, dass die Aggregation nicht über das Standardfenster, sondern über ein anderes Fenster berechnet werden soll. Das OVER-Stichwort wird immer zusammen mit einer OVER-Funktion verwendet, die angibt, wie die Daten basierend auf den Knoten in der referenzierten Hierarchie gruppiert werden.

Beispiel:

Sum([Sales]) OVER (AllPrevious([Axis.X]))

THEN

Das THEN-Stichwort kann in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden: Wenn es Teil eines CASE-Ausdrucks ist, legt es einfach nur fest, was passiert, wenn eine Bedingung zutrifft. THEN kann auch zum Berechnen von Post-Aggregations-Ausdrücken in Ausdrücken auf kontinuierlichen Achsen verwendet werden.

Im Post-Aggregations-Kontext wird der Teil des Ausdrucks nach dem THEN-Stichwort oberhalb der aggregierten Daten berechnet, und für den aggregierten Wert wird der [Value]-Name verwendet.

Beispiele:

CASE WHEN 1 < 2 THEN "a" WHEN 1 < 3 THEN "b" ELSE "c" end

Sum([Sales]) THEN Sum([Value]) OVER (AllPrevious([Axis.X]))

TRUE

TRUE ist eine boolesche Konstante, die in logischen Ausdrücken verwendet werden kann.

Beispiel:

true

WHEN

WHEN wird in Case-Anweisungen verwendet, um zu definieren, was passiert, wenn eine Bedingung erfüllt wird.

Im Abschnitt ELSE finden Sie Beispiele für Case-Anweisungen.

Siehe auch Funktionen.