Festlegen von Zeithierarchien

Zeitdaten sind naturgemäß hierarchisch strukturiert. Bei der Angabe einer Spalte mit Datumswerten und Uhrzeiten in einem Spaltenselektor haben Sie die Möglichkeit, die standardmäßige linearen Reihe von Datumswerten in eine hierarchische Ansicht von Datumswerten in Form von Jahren, Quartalen, Monaten, Wochen und Tagen umzuwandeln.



In der Hierarchie können Sie durch Verschieben eines Schiebereglers die Detailebene ändern.

Wenn Sie eine Spalte mit Zeitdaten auf einer Achse auswählen, wird eine lineare Reihe der Daten angezeigt.

Um zu einer hierarchischen Ansicht der Zeitdaten zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:

Vorbereitungen

Im Spaltenselektor wurde eine Spalte mit Zeitdaten ausgewählt.

Prozedur

  1. Klicken Sie im Spaltenselektor auf den Pfeil neben dem Spaltennamen.
    Ein Popover mit einer Liste aller Spalten wird geöffnet. Zeitdatenspalten sind mit Pfeilen versehen, die darauf hinweisen, dass sie erweitert werden können.
  2. Um eine Liste der Zeitanzeigeoptionen zu erweitern, klicken Sie auf die betreffende Zeitdatenspalte.
    Die im Rechteck enthaltenen Optionen stellen verschiedene Zeithierarchien zur Auswahl.

  3. Wählen Sie die Hierarchie aus.
    Auf der Achse wird eine Zeithierarchie mit einem Schieberegler angezeigt.
  4. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Popovers, um es zu schließen.

Beispiel

Das Liniendiagramm stellt eine Zeithierarchie mit zwei Ebenen dar: Jahr und Quartal. Sie können zwischen den beiden Ebenen wechseln, indem Sie den Verschiebepunkt des Schiebereglers zu den Endpunkten ziehen.

Eine detailliertere Ansicht derselben Daten erhalten Sie durch Auswahl einer Hierarchie mit mehr Ebenen, wie zum Beispiel Jahr, Quartal und Monat. Dieser Schieberegler bietet auch eine mittlere Hierarchieebene.

Anmerkung: Wenn Sie den Verschiebepunkt des Schiebereglers um einen Schritt nach links, also zur Quartalsebene in der Hierarchie, bewegen, werden die obigen Linien in identischer Weise angezeigt.