Markierung
Das Markieren von Visualisierungselementen bedeutet, Teil der für Sie interessanten Daten auszuwählen, genauer zu untersuchen oder auf verschiedene Arten damit zu arbeiten. Um die markierten Objekte zu sammeln und sie als markiert zu erkennen, sind sie mit einer bestimmten Markierung verknüpft.
Sie markieren Elemente auf verschiedene Arten, zum Beispiel durch Anklicken. Beispiele für Elemente sind Balkensegmente, Markierungen, Linien und Kreissektoren. Elemente, die markiert wurden, können leicht unterschieden werden: Die Farben der unmarkierten Elemente werden ausgeblendet, aber die markierten Elemente behalten ihre ursprünglichen Farben bei und erhalten einen dunklen Umriss, wie oben gezeigt.
Wenn Sie Elemente in einer Visualisierung markieren, markieren Sie tatsächlich die entsprechenden Zeilen in der Datentabelle. Um diesen gesamten Satz markierter Zeilen zu identifizieren und darzustellen, wird ein spezielles Konzept verwendet: die Markierung. Eine Markierung erhält zwei Attribute, einen Namen und eine Farbe, und kann in der Legende angezeigt werden, siehe Abbildung oben.
Da Zeilen in der Datentabelle markiert werden, ist jede Visualisierung in Ihrer Analyse betroffen, die die Datentabelle und die gleiche Markierung verwendet. Wenn Elemente in anderen Visualisierungen eine der markierten Datenzeilen enthalten, werden sie ebenfalls markiert.