Erstellen eines Streudiagramms
In einem Streudiagramm werden Markierungen in einem zweidimensionalen Koordinatensystem angezeigt. Es ist hilfreich, um einen Überblick darüber zu erhalten, wie Ihre Daten in zwei Dimensionen verteilt sind.

Standardmäßig wird jede Zeile in Ihrer geladenen Datentabelle durch einen Datenpunkt dargestellt. Die Position des Datenpunkts im Koordinatensystem wird durch die Werte der Reihe in den Spalten definiert, die auf der X-Achse und der Y-Achse ausgewählt sind. Zum Beispiel ist die Position des Datenpunkts für die letzte Reihe in der Datentabelle unten die Koordinate 186 auf der X-Achse und 84 auf der Y-Achse.

Prozedur
Beispiele
Wenn Sie Daten in Streudiagrammen visualisieren, erhalten Sie eine Ansicht der Verteilung. Sie können zum Beispiel feststellen, dass Daten Gruppen bilden oder mehr beieinander liegen.
Das Streudiagramm kann auch verwendet werden, um zu prüfen, ob eine Beziehung zwischen den Spalten besteht. Je näher die Datenpunkte an einer geraden Linie liegen, desto stärker ist die Beziehung. Zum Beispiel scheinen die Spaltenwerte in dem linken Streudiagramm nicht in Beziehung zu stehen, aber in dem rechten Streudiagramm scheint ein höherer Wert auf der X-Achse im Allgemeinen auch einen höheren Wert auf der Y-Achse zu haben.
Um zu veranschaulichen, wie Sie einen Überblick über die Datenverteilung erhalten, wird die folgende Datentabelle im Streudiagramm darunter dargestellt.
Die Datentabelle listet Bereiche und Preise einiger Wohnungen auf. Auf einen Blick ist es leicht zu sehen, dass die Objekte in Gruppen angezeigt werden.