Benutzerdefinierte Formatierung von Zeitraumspalten
Wenn Sie das gewünschte Format nicht mit den vorhandenen Einstellungen erstellen können, können Sie mithilfe der benutzerdefinierten Formatzeichenfolge Ihre eigenen Formate mit dem in den nachfolgenden Beispielen beschriebenen Code erstellen. Im TimeSpan-Format sind fünf verschiedene Datenwerte enthalten: Tage, Stunden, Minuten, Sekunden und Sekundenbruchteile.
Beispiele:
Diese können mit einer Formatzeichenfolge aus den folgenden Spezifiziererzeichen zu einem geeigneten Format kombiniert werden:
Zeichen | Beschreibung |
---|---|
d | Gibt die Anzahl der Tage zurück. |
h |
Gibt die Anzahl der Stunden zurück, je nach Wert mit einer oder zwei Stellen. Dies bedeutet, dass sechs Stunden als „6“ geschrieben wird (wohingegen 11 Stunden als „11“ geschrieben wird), wenn diese Formatzeichenfolge angewendet wird. |
hh | Gibt die Anzahl der Stunden mit zwei Stellen zurück. Das bedeutet, dass sechs Stunden im Format '06' angegeben wird, wenn diese Formatzeichenfolge angewendet wird. |
m | Gibt die Anzahl der Minuten zurück, je nach Wert mit einer oder zwei Stellen. Dies bedeutet, dass sechs Minuten als „6“ geschrieben wird (wohingegen 11 Minuten als „11“ geschrieben wird), wenn diese Formatzeichenfolge angewendet wird. |
mm | Gibt die Anzahl der Minuten mit zwei Stellen zurück. Das heißt, dass sechs Minuten im Format '06' angegeben werden. |
s | Gibt die Anzahl der Sekunden zurück, je nach Wert mit einer oder zwei Stellen. Dies bedeutet, dass sechs Sekunden als „6“ geschrieben wird (wohingegen 11 Sekunden als „11“ geschrieben wird), wenn diese Formatzeichenfolge angewendet wird. |
ss | Gibt die Anzahl der Sekunden mit zwei Stellen zurück. Das heißt, dass sechs Sekunden im Format '06' angegeben werden. |
f | Gibt die Sekundenbruchteile zurück. Wenn Sie benutzerdefinierte Formatzeichenfolgen angeben, können Sie nach dem f auch eine Zahl zwischen 1 und 3 hinzufügen, um die Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen zu definieren. Wenn keine Zahl angegeben wird, werden drei Ziffern angezeigt (sofern vorhanden). |
Zwischen den einzelnen Spezifiziererzeichen müssen Sie ein Trennzeichen einfügen. Hierbei kann es sich um einen benutzerdefinierten Zeichenfolgenwert handeln. Wenn jedoch eines der Spezifiziererzeichen in der Zeichenfolge enthalten ist, muss dieses Zeichen durch einen umgekehrten Schrägstich (\) geschützt werden. Sie können auch eine Anfangszeichenfolge oder eine schließende Zeichenfolge einfügen.
Für alle nachfolgenden Beispiele wird der folgende Wert aus den Daten verwendet: -5 Tage, 7 Stunden, 11 Minuten 3,1234 Sekunden.