Aggregieren von Daten
Bei der Visualisierung von Daten werden aggregierte Werte der von Ihnen geladenen Daten angezeigt. Beispiele für aggregierte Werte sind Summen, Durchschnittswerte, Anzahl der Vorkommen oder Ergebnisse verschiedener statistischer Berechnungen. Das heißt, sie repräsentieren Datensammlungen als einzelne Werte. In den meisten Fällen sind die zu aggregierenden Daten numerisch, aber auch nicht-numerische Daten können aggregiert werden.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die resultierenden Werte einer Aggregation spiegeln die aktuellen Daten wider. Das heißt, wenn Sie die Daten filtern, findet sofort eine Neuberechnung statt und die Visualisierung wird aktualisiert.
Sie geben an, welche Aggregation auf dem Spaltenselektor der Achse angezeigt werden soll.
Vorbereitungen
Die gewünschte Datenspalte wurde im Spaltenselektor der Achse angegeben.
Prozedur
Beispiele für Aggregationen

Zunächst werden die Daten in der numerischen Spalte "Betrag" mit "Sum" und "Avg (average)" aggregiert.

