Tabelle
Die Spotfire-Tabelle ähnelt in ihrer Funktion sehr allen anderen Tabellen, die Sie möglicherweise bereits kennen. Sie stellt die Daten als Tabelle bestehend aus Zeilen und Spalten dar und dient zur Anzeige von Einzelheiten und zum Vergleich von Werten.
Indem Sie auf eine Zeile klicken, markieren Sie sie, und indem Sie den Mauszeiger über mehrere Zeilen ziehen, können Sie mehrere Zeilen markieren. Die Darstellung der Tabelle kann geändert werden. Sie können beispielsweise die Reihenfolge der Spalten und die jeweilige Breite anpassen, Überschriften horizontal oder vertikal anzeigen und die Ausrichtung des Texts ändern.
Sie können die Zeilen in der Tabelle nach verschiedenen Spalten sortieren oder unerwünschte Zeilen mithilfe der Filter herausfiltern.
Alle Visualisierungen können so konfiguriert werden, dass sie Daten anzeigen, die durch eine oder mehrere Markierungen in anderen Visualisierungen begrenzt werden (Detailvisualisierungen). Tabellen können auch durch eine oder mehrere Filterungen begrenzt werden. Sie können eine Tabelle auch ohne jegliche Filterung konfigurieren.
Arbeiten mit datenbankinternen Daten in Tabellenvisualisierungen
Beim Arbeiten mit datenbankinternen Daten aus relationalen Datenquellen kann in der Tabellenvisualisierung nur eine begrenzte Anzahl an Zeilen angezeigt werden. Der Standardwert dieser Begrenzung beträgt 10.000 Zeilen. Bei Daten, die dieses Limit überschreiten, werden nur die ersten 10.000 Zeilen in der Tabelle angezeigt. Ein Spotfire-Administrator kann das Limit für die Zeilenanzahl auf Ihrem Spotfire-Server konfigurieren, indem Sie die bevorzugte Einstellung TableVisualizationExternalRowLimit
im Verwaltungs-Manager bearbeiten. Ein primärer Schlüssel muss angegeben werden, um Hervorhebungen und Markierungen in der Tabellenvisualisierung zu aktivieren.
- Erstellen einer Tabelle
Die Tabellenvisualisierung zeigt alle Details der geladenen Daten an. Die einzelnen Werte sind in Spalten und Zeilen angeordnet. - Ändern der Reihenfolge der Spalten in einer Tabelle
Sie können die Reihenfolge der Spalten in einer Tabellenvisualisierung ändern. - Ausblenden einer Spalte in einer Tabelle
Sie können Spalten ausblenden, die in der Tabellenvisualisierung nicht sichtbar sein müssen. - Anzeigen von ausgeblendeten Spalten in einer Tabelle
Spalten, die in einer Tabellenvisualisierung ausgeblendet sind, können erneut angezeigt werden. - Ändern der Höhe und Breite in Tabellen
Sie können die Zeilenhöhe und Spaltenbreite in Tabellen und Kreuztabellen ändern, um sie an Ihren Inhalt anzupassen. - Angeben der Ausrichtung der Überschriften und des Überschriftentexts
Eine Spaltenüberschrift kann in der Tabellenvisualisierung horizontal oder vertikal angezeigt werden. Wenn Sie zu einer vertikalen Überschrift für schmale Spalten wechseln, kann der Bildschirmplatz effizienter genutzt werden. Sie können auch die horizontale und vertikale Ausrichtung des Texts innerhalb der Überschrift angeben. - Angeben der Textausrichtung für Tabellenzellen
Sie können die horizontale Ausrichtung des Textes für alle Zellen in der Tabelle oder für die Zellen in einer einzelnen Spalte angeben. - Angeben von Textfarbe, Hintergrundfarbe und Schriftschnitt in einer Tabelle
Sie können die Text- und Hintergrundfarbe sowie den Schriftstil für eine einzelne Kopfzeile, alle Kopfzeilen, eine einzelne Spalte oder alle Tabellenzellen angeben. - Sortieren einer Tabelle
In einer Tabellenvisualisierung können Sie die Zeilen nach den Werten in einer Datenspalte sortieren. Je nach Datentyp wird eine alphabetische, numerische oder chronologische Sortierung der Spaltenwerte angewendet. Sie können auch eine weitere Sortierung der Zeilen nach den Daten in einer anderen Spalte vornehmen.