Benutzerhandbuch für TIBCO Cloud™ Spotfire®-Webclient

Export in PDF

Im Dialogfeld „In PDF exportieren“ können Sie den in einer Analyse visualisierten Inhalt wie gewünscht in ein PDF-Dokument exportieren.

Der Zugriff auf das Dialogfeld erfolgt durch Auswahl von Datei > Exportieren > In PDF in der Menüleiste.

Im Dialogfeld können Sie

  • einen Ad-hoc-Basisexport der Inhalte in einer Analyse durchführen und eine ansprechende PDF-Ausgabe erhalten.
  • benutzerdefinierte Berichte vorbereiten, die exportiert werden sollen.Wenn Sie solche Berichte vorbereiten, haben Sie Zugriff auf erweiterte Exporteinstellungen.Sie können beispielsweise Lesezeichen und Filter im Bericht anwenden, um bestimmte Interaktivitäten in der Analyse widerzuspiegeln.

In beiden Fällen wird eine Vorschau der PDF-Ausgabe bereitgestellt.


In PDF exportieren

Ein Beispiel eines Dialogfelds In PDF exportieren ist oben abgebildet.

Unter Zu exportierende Elemente (1) können Sie entscheiden, die gesamte Analyse (Alle Seiten), Teile davon oder vorbereitete Berichte (2) zu exportieren.Ein einfacher Klick auf Export in der unteren rechten Ecke gibt die PDF-Ausgabe zurück.Sie können jedoch vor dem Klicken auf Exportieren die Darstellung der PDF-Ausgabe mit verschiedenen Einstellungen ändern.Welche Änderungen Sie vornehmen können, hängt davon ab, was Sie zum Exportieren auswählen.

Anmerkung: Beim Exportieren eines vorbereiteten Berichts werden alle Einstellungen im Bericht selbst vorgenommen.Sie müssen nur auf Exportieren klicken, um das PDF-Dokument zu erstellen.Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitete Berichte.

Der untere linke Teil des Dialogfelds enthält Einstellungen, die für alle Optionen Zu exportierende Elemente gelten (Vorbereiteter Bericht ist eine Ausnahme).Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Wählen Sie unter Einzubeziehende Elemente (3) aus, ob Seitentitel, Seitenzahlen, Datum und Anmerkungen in den Export einbezogen werden sollen.
  • Sie können die Papiergröße und die Seite Ausrichtung (4) der Seite definieren und die Proportionen des Inhalts auf einer Seite anpassen (5).Mit der Option Wie auf dem Bildschirm werden die in der Analyse verwendeten Proportionen beibehalten.Mit der Option Benutzerdefiniert können Sie jedoch das Seitenverhältnis ändern. Hierbei handelt es sich um das Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe des Seiteninhalts.Wenn Sie die Proportionen direkt so anpassen möchten, dass die gesamte PDF-Seite genutzt wird, steht Ihnen die Option An PDF-Seite anpassen zur Verfügung.

    Wenn Sie andere als die in der Analyse selbst verwendeten Proportionen festlegen, können Sie auch die Größe der Texte auf der Seite anpassen.Dies kann beispielsweise nützlich sein, wenn Sie in der Vorschau sehen, dass manche Teile des visualisierten Texts abgeschnitten sind.Wenn Sie die Textgröße verringern, kann der Text vollständig sichtbar angezeigt werden.

  • Unterhalb von Weitere Einstellungen (6) können Sie die Ränder bis zur Kante der PDF-Seiten und die Qualität der Bilder in dpi (dots per inch) festlegen.
    Anmerkung: Je höher die dpi-Anzahl, umso höher die Dateigröße.

Die Vorschau (7) repräsentiert die endgültigen PDF-Seiten.Sie gibt an, was derzeit für den Export ausgewählt ist und welche Einstellungen vorgenommen wurden.Oberhalb der Vorschau wird die Anzahl der im Export erstellten PDF-Seiten angezeigt (8) und Sie können mithilfe der Bildlaufleiste darin navigieren.In der Vorschau sind Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern verfügbar (9).Indem Sie beispielsweise verkleinern, erhalten Sie eine Übersicht der Seiten.