Analysieren von Daten
Sie haben viele Möglichkeiten zur Interaktion mit Ihren Daten.
- Öffnen einer in der Bibliothek gespeicherten Analyse
Sie können Analysen öffnen, die in der Bibliothek gespeichert sind, um mit ihnen weiter zu arbeiten, oder einfach nur Analysen anzeigen, die von Kollegen erstellt wurden. - Filtern von Daten
Sie können die Visualisierungen auf dem gesamten Datensatz oder auf bestimmte Datenwerte basieren, nach denen Sie gefiltert haben. - Analysieren von markierten Daten mit Empfehlungen
Sie können Daten, die Sie besonders interessieren, markieren und dann aus verschiedenen Perspektiven heraus untersuchen. Beispielsweise können Sie die Details der markierten Daten in „Detailinformationen“ anzeigen oder Detailvisualisierungen erstellen. - Anzeigen von Detailinformationen
Wenn Sie Daten in einer Visualisierung im Detail anzeigen möchten, können Sie eine Detailvisualisierung eines geeigneten Typs erstellen und diese Ihren Anforderungen entsprechend konfigurieren. In der Hauptvisualisierung markieren Sie die Daten, zu denen Sie detaillierte Informationen wünschen, während in der erstellten Detailvisualisierung nur die aktuell markierten Daten angezeigt werden. - Anzeigen von Elementdetails
Die tatsächlichen Werte der Datenzeilen, die in Visualisierungselementen enthalten sind (wie Balken in einem Balkendiagramm oder Sektoren in einem Kreisdiagramm), können im Bereich Detailinformationen angezeigt werden. - Erstellen von eigenen Berechnungen
Um einen Einblick in Ihre Daten zu erhalten, richten Sie Visualisierungen mithilfe verschiedener Datenspalten, Aggregationsmethoden und Visualisierungseigenschaften ein. Oft können Sie noch mehr Informationen aus den Daten gewinnen, indem Sie Ihre eigenen Berechnungen vornehmen. - Gruppieren von Daten
Bei der Arbeit mit einer Analyse kann es von Vorteil sein, die Daten auf verschiedene Weise zu gruppieren, um verschiedenen Zwecken zu dienen. - Suchen
Das Tool "Suchen" bietet eine schnelle Möglichkeit, Inhalte in Ihren Daten zu suchen. Es besteht aus einem Textfeld, in das Sie die gesuchte Zeichenfolge eingeben können und einer Liste mit den Suchergebnissen. - Statistische Tools
Wenn Sie Analysen im installierten Client erstellen, haben Sie häufig Zugriff auf zusätzliche Berechnungs- und Prognosetools. Welche Tools Sie verwenden können, hängt von den aktivierten Lizenzfunktionen ab.
- Öffnen einer in der Bibliothek gespeicherten Analyse
Sie können Analysen öffnen, die in der Bibliothek gespeichert sind, um mit ihnen weiter zu arbeiten, oder einfach nur Analysen anzeigen, die von Kollegen erstellt wurden. - Filtern von Daten
Sie können die Visualisierungen auf dem gesamten Datensatz oder auf bestimmte Datenwerte basieren, nach denen Sie gefiltert haben. - Analysieren von markierten Daten mit Empfehlungen
Sie können Daten, die Sie besonders interessieren, markieren und dann aus verschiedenen Perspektiven heraus untersuchen. Beispielsweise können Sie die Details der markierten Daten in „Detailinformationen“ anzeigen oder Detailvisualisierungen erstellen. - Anzeigen von Detailinformationen
Wenn Sie Daten in einer Visualisierung im Detail anzeigen möchten, können Sie eine Detailvisualisierung eines geeigneten Typs erstellen und diese Ihren Anforderungen entsprechend konfigurieren. In der Hauptvisualisierung markieren Sie die Daten, zu denen Sie detaillierte Informationen wünschen, während in der erstellten Detailvisualisierung nur die aktuell markierten Daten angezeigt werden. - Anzeigen von Elementdetails
Die tatsächlichen Werte der Datenzeilen, die in Visualisierungselementen enthalten sind (wie Balken in einem Balkendiagramm oder Sektoren in einem Kreisdiagramm), können im Bereich Detailinformationen angezeigt werden. - Erstellen von eigenen Berechnungen
Um einen Einblick in Ihre Daten zu erhalten, richten Sie Visualisierungen mithilfe verschiedener Datenspalten, Aggregationsmethoden und Visualisierungseigenschaften ein. Oft können Sie noch mehr Informationen aus den Daten gewinnen, indem Sie Ihre eigenen Berechnungen vornehmen. - Gruppieren von Daten
Bei der Arbeit mit einer Analyse kann es von Vorteil sein, die Daten auf verschiedene Weise zu gruppieren, um verschiedenen Zwecken zu dienen. - Suchen
Das Tool "Suchen" bietet eine schnelle Möglichkeit, Inhalte in Ihren Daten zu suchen. Es besteht aus einem Textfeld, in das Sie die gesuchte Zeichenfolge eingeben können und einer Liste mit den Suchergebnissen. - Statistische Tools
Wenn Sie Analysen im installierten Client erstellen, haben Sie häufig Zugriff auf zusätzliche Berechnungs- und Prognosetools. Welche Tools Sie verwenden können, hängt von den aktivierten Lizenzfunktionen ab.