Erstellen eines Wasserfall-Diagramms

Ein Wasserfall-Diagramm zeigt an, wie ein Wert aufgrund verschiedener Faktoren entweder erhöht oder verringert wird. Der Ergebniswert wird anschließend angezeigt.

Das Wasserfall-Diagramm kann beispielsweise nützlich sein, um die zeitliche Entwicklung eines Wertes zu visualisieren oder um die Beiträge verschiedener Faktoren zu visualisieren.


Wasserfall-Diagramm

Der Anfangswert und der resultierende Wert in der Visualisierung werden durch Balken dargestellt und der Wert ändert sich zwischen schwebenden Blöcken, die die Höhen und Tiefen anzeigen. Um der Entwicklung des Wertes von Anfang bis Ende zu folgen, können Übergangslinien zwischen den verschiedenen Blöcken hinzugefügt werden.

Standardmäßig werden Änderungen an positiven Werten mit einer grünen Farbe angegeben, Änderungen an negativen Werten hingegen mit einer roten Farbe. Sie können wahlweise eine andere Farbgebung festlegen.

Gegebenenfalls können Balken mit berechneten Zwischensummen angezeigt werden.

Je nachdem, wie Ihre Daten organisiert sind, wird das Wasserfall-Diagramm in einem langen/schmalen oder kurzen/breiten Format auf unterschiedliche Weise erstellt. Die folgenden Datentabellen enthalten die gleichen Statistiken für Populationsänderungen über einen gewissen Zeitraum hinweg, sind jedoch anders organisiert.


Datentabellen

In der langen/schmalen Datentabelle auf der linken Seite werden Zahlen in einer einzelnen Datenspalte bereitgestellt und in der kurzen/breiten Datentabelle auf der rechten Seite werden die Zahlen in mehrere Datenspalten aufgeteilt. Anweisungen zum Erstellen von Wasserfall-Diagrammen basierend auf Werten in einer einzelnen Datenspalte und zu den auf mehrere Spalten aufgeteilten Werten folgen.

Wasserfall-Diagramm basierend auf einer einzelnen Spalte (langes/schmales Datenformat)

Prozedur

  1. Klicken Sie in der Erstellungsleiste auf Visualisierungstypen, um das Flyout zu öffnen.
  2. Ziehen Sie den Visualisierungstyp Wasserfall-Diagramm an die gewünschte Position auf der Analyseseite.
    Ein Vorschlag für ein Wasserfall-Diagramm wird angezeigt.
  3. Wählen Sie auf der Achse Wert die Spalte aus, die die zu visualisierenden Werte enthält.
  4. Wählen Sie aus, welche Art von aggregiertem Wert für die ausgewählte Spalte angezeigt werden soll.
    Anmerkung: Da im Wasserfall-Diagramm Werte addiert werden, vergewissern Sie sich, dass der Aggregationstyp aussagekräftig ist. In der Regel wird "Summe" als Aggregationstyp ausgewählt.
  5. Wählen Sie auf der Achse Kategorie die Spalte mit den Faktoren aus, über die sich der Wert ändert.

Ergebnisse

Das Wasserfall-Diagramm wird gezeichnet, wobei positive Wertblöcke in grün und negative Wertblöcke rot dargestellt werden.
Anmerkung: Die vordefinierte Farbgebung in Grün und Rot kann mit dem Selektor Farbe nach geändert werden.
Tipp: Sie können eine andere Reihenfolge angeben, in der die Faktoren gezeichnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Standardsortierreihenfolge von Werten in einer Spalte.

Beispiel

Das Wasserfall-Diagramm unten basiert auf der obigen Datentabelle mit Zahlen in einer einzelnen Spalte. Es gibt einen Überblick über die Populationsveränderungen für den gesamten Zeitraum.


Wasserfall-Diagramm basierend auf einer Spalte

Wasserfall-Diagramm basierend auf mehreren Spalten (kurzes/breites Datenformat)

Prozedur

  1. Klicken Sie in der Erstellungsleiste auf Visualisierungstypen, um das Flyout zu öffnen.
  2. Ziehen Sie den Visualisierungstyp Wasserfall-Diagramm an die gewünschte Position auf der Analyseseite.
    Ein Vorschlag für ein Wasserfall-Diagramm wird angezeigt.
  3. Wählen Sie auf der Achse Wert die Spalten aus, die die zu visualisierenden Werte enthalten.
    Anmerkung: Wenn die Anzahl der zu einer Achse hinzugefügten Spalten drei übersteigt, wird der Name jeder Spalte nicht mehr angezeigt, sondern nur, wie viele Spalten ausgewählt sind.
  4. Für jede der ausgewählten Spalten auf der Achse Wert wählen Sie aus, welche Art von aggregiertem Wert angezeigt werden soll.
    Anmerkung: Da im Wasserfall-Diagramm Werte addiert werden, vergewissern Sie sich, dass der Aggregationstyp aussagekräftig ist. In der Regel wird "Summe" als Aggregationstyp ausgewählt.
  5. Stellen Sie auf der Achse Kategorie sicher, dass (Spaltennamen) ausgewählt ist.

Ergebnisse

Das Wasserfall-Diagramm wird gezeichnet, wobei positive Wertblöcke in grün und negative Wertblöcke rot dargestellt werden.
Anmerkung: Die vordefinierte Farbgebung in Grün und Rot kann mit dem Selektor Farbe nach geändert werden.

Beispiel

Dieses Wasserfall-Diagramm basiert auf der obigen Datentabelle mit den Zahlen in mehreren Spalten. Es gibt den gleichen Überblick über die Populationsveränderungen wie oben gezeigt.


Wasserfall-Diagramm basierend auf mehreren Spalten