Erstellen von Intervallen von numerischen Daten

Numerische Daten können in Intervalle gruppiert werden. Die Intervalle werden als Bins bezeichnet und können als Kategorien in einer Analyse verarbeitet werden.

Die Werte in einer numerischen Spalte werden möglicherweise nicht einzeln importiert. Manchmal werden in Bins zusammengefasste Werte bevorzugt, weil sie als Kategorien in einer Visualisierung angezeigt werden können. Beim Erstellen von Bins wird der Bereich zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wert in der numerischen Datenspalte in eine Anzahl von Intervallen unterteilt.

Wenn Sie zum Beispiel Informationen zum Alter für eine Personengruppe haben, können Sie deren Alter in kleinere Altersintervalle unterteilen (siehe unten).
Binning-Schieberegler
Sie können festlegen, in wie viele Bins der Bereich aufgeteilt werden soll. Beim Binning der Daten kann die Anzahl der gewünschten Bins durch Ziehen eines Schiebereglers ausgewählt werden. Das folgende Balkendiagramm basiert auf den gleichen Daten wie das oben stehende Balkendiagramm, es wurde nur zur Anzeige von weiteren Bins angepasst.
Binning-Schieberegler mit vielen Bins

Vorbereitungen

Eine numerische Datenspalte wird auf einer Achse ausgewählt.

Prozedur

  1. Klicken Sie auf der Achse auf den Spaltenselektor, um dessen Popover zu öffnen.
  2. Klicken Sie im Popover auf Schaltfläche "Einstellungen" im Spaltenselektor-Popover, und wählen Sie dann Autom. Binning der Spalte aus.

    Der Wertebereich auf der Achse wird in Bins unterteilt. Ein Schieberegler zum Ändern der Anzahl der Bins ergänzt den Spaltenselektor.
  3. Legen Sie durch Ziehen des Schiebereglers die Anzahl der Bins fest.

Ergebnisse

Die Visualisierung wird angepasst, um die angegebene Anzahl der Bins darzustellen. Die Endpunkte des Intervalls werden automatisch auf die ordnungsgemäßen Werte festgelegt.
Tipp: Wenn Sie auf den Schieberegler doppelklicken, können Sie die gewünschte Anzahl von Bins in das geöffnete Dialogfeld eingeben. Anschließend wird der Bereich zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wert in einer numerischen Datenspalte in eine Anzahl von Intervallen derselben Größe unterteilt.

Beispiel

In der Tabelle werden die Angaben für das Körpergewicht von 33 Personen aufgelistet, wobei das Körpergewicht jeder einzelnen Person im sortierten Balkendiagramm dargestellt wird.

Durch das Einfärben der Balken nach Gewicht und das Binning von numerischen Werten können Personen leicht nach bestimmten Gewichtsintervallen unterschieden werden. In der Abbildung unten wird der Bereich in 4 Bins unterteilt. Es können Personen hervorgehoben werden, deren Körpergewicht in Bezug auf ihre Größe zu hoch ist.

Beispielsweise ist der dunkle Balken auf der linken Seite der Visualisierung hervorgehoben. Diese Person scheint für ihre Größe zu schwer zu sein.

Weitere Beispiele finden Sie unter Erstellen eines Histogramms.