Rangfolgefunktionen
Diese Liste führt die Rangfolgefunktionen auf, die in Ausdrücken verwendet werden können.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
DenseRank(Arg1, Arg2, Arg3...) | Gibt eine Rangfolge der Werte in der ausgewählten Spalte als Ganzzahlwert zurück. Das erste Argument ist die Spalte, die einer Rangstufe zugewiesen werden soll. Ein optionales Argument ist eine Zeichenfolge, mit der eine aufsteigende (Standard) oder absteigende Rangfolge festlegt wird. Um für Rang 1 den höchsten Wert abzurufen, verwenden Sie das Argument "desc", und verwenden Sie "asc", um den niedrigsten Wert für Rang 1 abzurufen. Bindungen erhalten denselben Rangwert, und die Zahl des höchsten Rangs entspricht der Anzahl der eindeutigen Werte in der Spalte. Mithilfe weiterer Argumente (optional) können Sie die Rangfolge nach Kategorien in einer oder mehreren Spalten gruppieren. Beispiele: DenseRank([Sales]) DenseRank([Sales], "desc", [Region]) Ein Beispiel finden Sie unter Rangfolge. |
Rank(Arg1, Arg2, Arg3...) | Gibt eine Rangfolge der Werte in der ausgewählten Spalte als Ganzzahlwert zurück. Das erste Argument ist die Spalte, die einer Rangstufe zugewiesen werden soll. Ein optionales Argument ist eine Zeichenfolge, mit der eine aufsteigende (Standard) oder absteigende Rangfolge festlegt wird. Um für Rang 1 den höchsten Wert abzurufen, verwenden Sie das Argument "desc", und verwenden Sie "asc", um den niedrigsten Wert für Rang 1 abzurufen. Bindungen erhalten ihren Rangwert in Abhängigkeit von optionalen Argumentwerten: "ties.method=minimum" (default), "ties.method=maximum" oder "ties.method=first". Weitere Informationen zu den verfügbaren Argumenten finden Sie weiter unten unter Weitere Informationen zu Rangbindungen. Mithilfe weiterer Argumente (optional) können Sie die Rangfolge nach Kategorien in einer oder mehreren Spalten gruppieren. Beispiele: Rank([Sales]) Rank([Sales], "desc", [Region]) Rank([Sales], "ties.method=first") Ein Beispiel finden Sie unter Rangfolge. |
RankReal(Arg1, Arg2, Arg3...) | Gibt eine Rangfolge der Werte in der ausgewählten Spalte als reellen Zahlenwert zurück. Das erste Argument ist die Spalte, die einer Rangstufe zugewiesen werden soll. Ein optionales Argument ist eine Zeichenfolge, mit der eine aufsteigende (Standard) oder absteigende Rangfolge festlegt wird. Um für Rang 1 den höchsten Wert abzurufen, verwenden Sie das Argument "desc", und verwenden Sie "asc", um den niedrigsten Wert für Rang 1 abzurufen. Bindungen erhalten ihren Rangwert in Abhängigkeit von optionalen Argumentwerten: "ties.method=minimum" (default), "ties.method=maximum", "ties.method=first" oder "ties.method=average". Weitere Informationen zu den verfügbaren Argumenten finden Sie weiter unten unter Weitere Informationen zu Rangbindungen. Die durchschnittliche Bindungsmethode wird zum Berechnen von Datenbeziehungen mit Spearman R verwendet. Mithilfe weiterer Argumente (optional) können Sie die Rangfolge nach Kategorien in einer oder mehreren Spalten gruppieren. Beispiele: RankReal([Sales]) RankReal([Sales], "desc", [Region]) RankReal([Sales], "ties.method=average") |
Weitere Informationen zu Rangbindungen:
Mit den Funktionen Rank und RankReal können Sie ein optionales Bindungsmethodenargument hinzufügen, je nachdem, welche Rangstufe gleichen Werten zugewiesen werden soll.
Argument | Beschreibung |
"ties.method=minimum" | Weist allen Bindungen den niedrigsten Rangwert der Bindungswerte zu. |
"ties.method=maximum" | Weist allen Bindungen den höchsten Rangwert der Bindungswerte zu. |
"ties.method=first" | Weist dem als ersten gefundenen Bindungswert den niedrigsten Rangwert und der nächsten Bindung den nachfolgenden Rangwert zu. |
"ties.method=average" | Weist allen Bindungen den Durchschnitt der Rangwerte für alle Bindungen zu. |
Beispiel:
Wenn einer Liste Rangwerte zugewiesen werden sollen, werden zunächst alle enthaltenen Werte sortiert. Anschließend wird den sortierten Werten je nach der Position in der sortierten Liste ein Rangwert zugewiesen. Welcher Rang einem Bindungswert zugewiesen wird, hängt von der Bindungsmethode ab. Leere Werte werden leer gelassen und erhalten keinen Rang.
Liste mit Werten | Rank mit "ties.method=minimum" | Rank mit "ties.method=maximum" | Rank mit "ties.method=first" | Rank mit "ties.method=average" |
1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
2 | 2 | 3 | 2 | 2,5 |
3 | 4 | 4 | 4 | 4 |
2 | 2 | 3 | 3 | 2,5 |
(Leer) | (Leer) | (Leer) | (Leer) | (Leer) |
5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Wenn DenseRank verwendet würde, würden die resultierenden Rangwerte im Beispiel 1 2 3 4 lauten.
Siehe auch Funktionen.