Rangfolge
Es ist ratsam, den Werten in einer Datenspalte eine Rangfolgenummer zuzuweisen.
Die Rangfolge kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Die Beispiele unten veranschaulichen einige davon. Weitere Optionen finden Sie unter Rangfolgefunktionen.
Rank() und DenseRank()
Punkte aus einem Wettbewerb sind für eine Reihe von Personen in der Datentabelle unten aufgeführt. Beachten Sie, dass zwei der Punkte identisch sind.
Zwei berechnete Spalten wurden hinzugefügt, von denen jede Rangfolge in aufsteigender Reihenfolge erfolgt ist:
Rank([Points]) undDenseRank([Points])
Wenn Werte identisch sind, behandeln die beiden Funktionen die folgenden Rangfolgenummern auf unterschiedliche Weise.
Absteigende Rangfolge
Standardmäßig ist die Rangfolge aufsteigend. Sie können zu einer absteigenden Reihenfolge wechseln, indem Sie 'desc' zu den Ausdrücken hinzufügen:
Rank([Points],'desc') undDenseRank([Points],'desc')
Getrennte Rangfolge von Gruppen innerhalb einer Spalte
Angenommen, es gibt zwei Gruppen a und b, die im Wettbewerb vertreten sind und deren Rangfolge separat erfolgen soll.
Dies kann mit dem Ausdruck
Rank([Points], [Group])
erfolgen, der unten dargestellt ist. Um die getrennte Rangfolge in den Gruppen zu erleichtern, wird die Spalte „Gruppe“ sortiert.