Hinzufügen von Farbregeln

Durch Hinzufügen von Farbregeln können Sie festlegen, dass die Farben bestimmter Elemente von der normalen Farbgebung der Visualisierungselemente abweichen.

Eine Farbregel enthält eine Bedingung und eine Farbe. Alle Visualisierungselemente, die die Bedingung erfüllen, werden mit der von Ihnen angegebenen Farbe eingefärbt. Sie können beispielsweise Regeln hinzufügen, durch die die höchsten Werte oder die Werte innerhalb eines bestimmten Intervalls in einer bestimmten Farbe hervorgehoben werden. Beispiele hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Farben.

Zum Festlegen von Bedingungen sind verschiedene Regeltypen vordefiniert. Die verfügbaren Regeltypen hängen davon ab, ob die auf der Achse Farbe nach ausgewählte Spalte kategorische oder numerische Werte enthält.

Einer Visualisierung können mehrere Farbregeln hinzugefügt werden.

Prozedur

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Visualisierung und wählen Sie im geöffneten Menü Eigenschaften aus.
    Das Popover Eigenschaften wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Farbe.
    Der Abschnitt Farbe wird angezeigt.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Spalte, anhand der die Farbgebung erfolgen soll, auf der Achse Farbe nach ausgewählt ist.
  4. Klicken Sie auf Farbregel hinzufügen.
    Das Dialogfeld Farbregel hinzufügen wird angezeigt. Das Dialogfeld stellt abhängig davon, ob die auf der Achse Farbe nach ausgewählte Spalte kategorische oder numerische Werte enthält, verschiedene Regeltypen bereit.
  5. Wählen Sie im Dropdownmenü einen Regeltyp aus.
    Verschiedene Regeltypen erfordern unterschiedliche Eingaben, wie etwa die Eingabe festgelegter Werte, die Auswahl von Aggregationen im Dropdownmenü oder die Eingabe benutzerdefinierter Ausdrücke. In einer Top-Regel besteht die Eingabe beispielsweise darin, wie viele der obersten Werte hervorgehoben werden sollen.
  6. Nehmen Sie im Feld unter Regeltyp die erforderliche Eingabe vor, indem Sie das Dropdownmenü verwenden oder einen Wert eingeben.
  7. Klicken Sie auf das Quadrat für die Farbe, um in der nun angezeigten Palette auszuwählen, welche Farbe für die Elemente verwendet werden soll, die die Regel erfüllen.
  8. Wenn Sie möchten, können Sie einen Anzeigenamen für die hinzugefügte Regel im Feld eingeben.
    Der Anzeigename wird in der Legende angezeigt. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird der Standardname für den Regeltyp angezeigt.
  9. Klicken Sie auf OK.

Ergebnisse

Die Farbregel wird auf die Visualisierung angewendet.
Anmerkung: Einer Visualisierung können mehrere Farbregeln hinzugefügt werden. Die neueste Farbregel wird oberhalb der anderen angezeigt. Sie können jedoch die Reihenfolge, in der die Farbregeln angewendet werden, ändern.

Beispiel für Farbregel

Im Streudiagramm unten stellen die Datenpunkte dar, wie viel Geld jeder Kunde in der Elektronik- und der Spielwarenabteilung eines Kaufhauses ausgegeben hat. Die Farbgebung der Datenpunkte mithilfe von Farben eines Farbverlaufs zeigt das Alter der Kunden an.



Nehmen wir an, Sie möchten das Kaufverhalten der ältesten Kunden untersuchen. Durch Hinzufügen einer Top-Farbregel mit „25“ als Eingabewert, werden die Datenpunkte, die die 25 ältesten Kunden darstellen, farblich abgesetzt.


Beispiel für Farbregel

Anmerkung: Im Streudiagramm oben ist auch die Zeichnungsreihenfolge auf „Kundenalter“ festgelegt, sodass die niedrigsten Werte im Diagramm zuerst und die höchsten Werte zuletzt gezeichnet werden. Dies bedeutet, dass die in diesem speziellen Beispiel interessanten Datenpunkte auf den anderen Datenpunkten gezeichnet werden und nicht hinter anderen Datenpunkten versteckt sind.
Tipp: Farbregeln können Teil von Farbschemas sein. Die oben verwendete Top-Regel entspricht tatsächlich dem Farbschema Top n. Der Standardwert für „n“ lautet im Farbschema zwar „10“, kann jedoch einfach geändert werden.