Erstellen von eigenen Berechnungen
Um einen Einblick in Ihre Daten zu erhalten, richten Sie Visualisierungen mithilfe verschiedener Datenspalten, Aggregationsmethoden und Visualisierungseigenschaften ein. Oft können Sie noch mehr Informationen aus den Daten gewinnen, indem Sie Ihre eigenen Berechnungen vornehmen.
Wenn Sie Berechnungen zu den Daten vornehmen, erhalten Sie die Ergebnisse, indem Sie Ausdrücke angeben, die eine oder mehrere Spalten mit Aggregationsmethoden und/oder mathematischen Funktionen kombinieren. Dann können Sie verschiedene Möglichkeiten zur Darstellung der Ergebnisse wählen:
- Berechnete Spalten
Wenn Sie berechnete Spalten verwenden, werden die Ergebnisse des Ausdrucks als Werte in einer neuen Datenspalte verfügbar, die der Datentabelle hinzugefügt wird. Die Spalte ist, wie jede andere Datenspalte auch, für die Auswahl in jeder Visualisierung und auf verschiedenen Visualisierungsachsen verfügbar, wenn die Datentabelle in der Analyse verwendet wird. Sie kann auch in weiteren Berechnungen verwendet werden. Darüber hinaus können Sie die berechneten Werte in der Spalte filtern, da ein Filter zur Darstellung der neuen Spalte erstellt wird.
Im Allgemeinen ist die Berechnung der neuen Datenspalte eine einmalige Berechnung. Dies bedeutet, dass ein Wert nach seiner Berechnung definitiv ist und er sich beim Filtern nicht ändert. Eine Aktualisierung der Daten führt jedoch zur Neuberechnung der Werte.
- Benutzerdefinierte Ausdrücke
Wenn Sie benutzerdefinierte Ausdrücke verwenden, wenden Sie den angegebenen Ausdruck direkt auf den aktuellen Kontext an, z. B. auf eine Achse in einer Visualisierung. Es wird weder eine neue Datenspalte noch ein Filter erstellt, und bei Anwendung auf eine Visualisierungsachse hat dies keine Auswirkung auf andere Visualisierungen. Wenn sich die Visualisierungseigenschaften z. B. durch Filterung ändern, wird der benutzerdefinierte Ausdruck auf die gleiche Weise wie vordefinierte Aggregationsmethoden sofort neu ausgewertet. Dies bedeutet, dass Sie den benutzerdefinierten Ausdruck als eine von Ihnen erstellte Aggregationsmethode betrachten können.
Allgemeine Syntax
Selbst wenn diese Berechnungen auf unterschiedliche Weise verwendet werden, gelten die Ausdrücke, die Sie für die zu berechnenden Elemente erstellen, für beide Methoden. Bevor Sie Ausdrücke verwenden können, müssen Sie einige grundlegende Syntaxregeln kennen:
- Namen von Datenspalten müssen in eckige Klammern gesetzt werden:
- Auf Aggregationsmethoden müssen Klammern folgen. Klammern umschließen die Elemente, die aggregiert werden sollen, und können mehr als einen Parameter enthalten:
Im Folgenden werden Beispiele für die Dialogfelder Berechnete Spalte hinzufügen und Benutzerdefinierter Ausdruck angezeigt. Die Methode zum Aufrufen von Dialogfeldern wird unter Hinzufügen einer berechneten Spalte und Anwenden eines benutzerdefinierten Ausdrucks beschrieben.