Benutzerhandbuch für TIBCO Spotfire®-Webclient

Erstellen einer Filterumwandlung

Das Herausfiltern von Daten mit Hilfe von Filtern oder das Löschen markierter Zeilen kann manchmal nicht dauerhaft genug sein, um unerwünschte Daten aus Ihrer Analyse zu entfernen, da ein erneutes Laden der Daten oder ein Zurücksetzen der Filter die unerwünschten Daten zurückbringen kann. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Werte dauerhaft entfernt werden, können Sie stattdessen eine Filterumwandlung hinzufügen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine solche Umwandlung zu erstellen, besteht darin, die unerwünschten Daten herauszufiltern und eine Umwandlung basierend auf den aktuell gefilterten Zeilen zu erstellen.

Vorbereitungen

Vorausgesetzt wird, dass Sie Daten in die Analyse geladen haben und dass sich die Analyse im Modus Wird bearbeitet befindet.

Prozedur

  1. Filtern Sie im Bereich Filter oder im Flyout Daten in Analyse Ihre Daten, um nur diejenigen aufzunehmen, die Sie in der Analyse behalten möchten.
  2. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Filter und wählen Sie im Kontextmenü die Option Filterumwandlung erstellen aus.
    Im Filterbereich können Sie vor dem Klicken mit der rechten Maustaste die Strg-Taste drücken und mehrere Filter auswählen, wenn Sie die Umwandlung auf mehreren Filtern basieren möchten.
    Eine Umwandlung wird der Datentabelle hinzugefügt, wobei die ausgefilterten Daten ausgeschlossen werden. Sie können die Umwandlung Zeilen filtern jederzeit im Datenbereich überprüfen oder entfernen. Im installierten Client können Sie auch den Ausdruck hinter der Umwandlung im Datenbereich bearbeiten.

Ergebnisse

Die hinzugefügte Umwandlung schließt Zeilen aus, die auf einem booleschen Ausdruck basieren, der aus dem geänderten Filter in der Auswahl erstellt wird. Nur die Zeilen, die mit dem Ausdruck übereinstimmen (die Zeilen, für die der Ausdruck auf „True“ festgelegt ist), werden in die Datentabelle aufgenommen.