Benutzerhandbuch für TIBCO Spotfire®-Webclient

Benutzerdefinierte Ausdrücke

Sie sind nicht auf die vordefinierten Aggregationsmethoden beschränkt, sondern können eigene Ausdrücke erstellen und diese auf die Visualisierungsachsen anwenden.Die erstellten benutzerdefinierten Ausdrücke können sowohl mathematische als auch logische Teile enthalten.Das Ergebnis eines solchen Ausdrucks auf einer Achse wird sofort in der Visualisierung widergespiegelt, ebenso wie das Ergebnis einer der vordefinierten Aggregationsmethoden.

Sobald Sie eine Auswahl auf einer Visualisierungsachse treffen, führt Ihre Auswahl automatisch zu einem einfachen benutzerdefinierten Ausdruck, auf den Sie zugreifen können.Wenn Sie beispielsweise in diesem Balkendiagrammbeispiel mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Spaltenauswahlelemente klicken und Benutzerdefinierte Ausdrücke auswählen, werden die folgenden Ausdrücke in den Dialogfeldern Benutzerdefinierte Ausdrücke angezeigt, die geöffnet werden:



Sie können die Ausdrücke auf den Visualisierungsachsen jederzeit ändern, indem Sie entweder die vordefinierten Aggregationsmethoden verwenden oder Ihre eigenen benutzerdefinierten Ausdrücke erstellen.

Da ein benutzerdefinierter Ausdruck auf einer bestimmten Visualisierungsachse angewendet wird, ist nur die aktuelle Visualisierung betroffen. Andere Visualisierungen in der Analyse bleiben hiervon unberührt.Die Ergebnisse des Ausdrucks werden nicht zur Datentabelle hinzugefügt und sind damit nicht an anderer Stelle in der Analyse verfügbar.

Wenn sich die Visualisierungseigenschaften ändern, z. B. durch Filterung, werden Neubewertungen der benutzerdefinierten Ausdrücke automatisch durchgeführt, und nur die Datenzeilen, die nach dem Filtern verfügbar sind, werden in den Berechnungen verwendet.

Informationen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Ausdrucks finden Sie unter Anwenden eines benutzerdefinierten Ausdrucks.

Benutzerdefinierte Ausdrücke fungieren als vordefinierte Aggregationen

Benutzerdefinierte Ausdrücke fungieren auf die gleiche Weise als vordefinierte Aggregationen, mit dem Unterschied, dass benutzerdefinierte Ausdrücke nicht vom System vordefiniert sind. Sie werden vom Benutzer selbst eingerichtet.Die Ähnlichkeit wird im folgenden Beispiel veranschaulicht, das eine bekannte Aggregation, einen Durchschnitt (Avg) und einen benutzerdefinierten Ausdruck vergleicht, der das gleiche Ergebnis liefert.

Diese Datentabelle enthält vier Zeilen.Der Durchschnittswert beträgt 25, (10+20+30+40)/4.



Im Balkendiagramm unten wird das Ergebnis durch die ausgewählte vordefinierte Aggregation Avg visualisiert.



Das nächste Balkendiagramm zeigt das gleiche Ergebnis.Anstatt die vordefinierte Aggregation zu verwenden, wurde der folgende benutzerdefinierte Ausdruck angewendet:

Sum([Value])/Count([Item])



Anmerkung: Wenn Sie die Daten filtern, werden die Balkendiagramme sofort angepasst, um die gefilterten Daten widerzuspiegeln.